Wir können Terrassentechnik!
Fragen? +43 7942 72590
Menü Schließen

Der Konfigurator
Stelzlager berechnen mit unserem Terrassen-Planer

Stelzlager berechnen war noch nie so einfach wie heute. Mit unserem Terrassen-Planer (Konfigurator) lassen Sie in wenigen Minuten Ihre gesamte Terrasse berechnen – ohne Registrierung!

Stelzlager berechnen – diese Ergebnisse erhalten Sie

1. Ihr exakter Grundriss

Sie geben Ihren Grundriss und die verwendeten Platten ein. Anschliessend sehen Sie sich sofort das Ergebnis an.
Der Grundriss mit den verlegten Platten

2. Artikel + Menge + Preis + Lieferstatus

Zuerst sehen Sie die richtigen Artikel-Typen.
Darüber hinaus sehen Sie auch die benötigte Menge dieser Artikel.
Ebenso sehen Sie sofort die Gesamtkosten (ohne Lieferkosten).
Zuletzt können Sie sich den Lieferstatus ansehen. Damit haben Sie bereits sehr viele nützliche Informationen!

Die Materialliste mit der Lieferzeitangabe

3. Plan der Unterkonstruktion

Verschiedene Verlege-Arten (Stelzlager / Schienensystem / Doppelboden) ergeben verschiedene Unterkonstruktionen.
Demenstprechend erhalten Sie auch immer sofort auf Knopfdruck den Plan der Unterkonstruktion!
Zuerst sehen Sie hier ein Beispiel einer reinen Stelzlager-Unterkonstruktion:
Stelzlager berechnen mit dem Konfigurator - der Stelzlager-Plan

 

Überdies können Sie sofort zwischen verschiedenen Verlege-Arten wechseln. Beispielsweise sehen Sie nun einen Plan derselben Terrasse mit unserem Schienensystem.
Stelzlager berechnen mit dem Konfigurator - der Plan eines Schienensystems

 

4. Verlege-Informationen

Schließlich erhalten Sie noch die Information, an welchen Stellen Sie welche Artikel platzieren müssen.

Beispielsweise hat jedes Stelzlager einen Farbcode. Dann wird Ihnen dieser Farbcode auf Ihrem Verlegeplan ausgegeben. Damit wissen Sie sofort, welches Stelzlager an welchem Platz zu positionieren ist!

Stelzlager berechnen mit dem Konfigurator

Das benötigen Sie für Ihre Planung

Sie benötigen für Ihre Planung nicht viel. Dementsprechend benötigen Sie für Ihre Planung folgende Informationen:

1. Zeichnen Sie den Grundriss Ihrer Terrasse

Zuerst zeichnen Sie den Grundriß Ihrer Terrasse. Dabei können Sie aus fünf vordefinierten Formen auswählen:

 

Stelzlager berechnen - die Verlegeformen

Ebenso können Sie auch freie Flächen zeichnen und sogar Ihre vorhandenen Pläne hochladen!
Das folgende Bild zegt die Symbole: links die Freiform und rechts der Button für das Hochladen eines Planes!

 

Eine Freiform zeichnen oder einen Plan hochlden

Beispielsweise kann Ihr Ergebnis wie folgt aussehen:

Der Grundriss mit den verlegten Platten

1. Ihren Grundriss

Sie sollten wissen

  • wie groß und
  • welche Abmessungen Ihre Terrasse bzw. Ihr Balkon hat.

Je genauer diese Informationen sind desto exakter können Sie Ihre Terrasse planen!

2. Ihren Terrassenbelag

Ebenfalls schön – aber nicht unbedingt erforderlich – ist die Kenntnis des Terrassenbelages.

Dabei wären die folgenden Punkte hilfreich:

  • welches Material
  • in welchem Format
  • in welcher Stärke Sie Ihren Terrassenbelag verwenden wollen.

3. Die Höhen

Im Konfigurator geben Sie auch die gewünschten Bauhöhen ein.
Denn das ist der Abstand zwischen dem Untergrund und der fertigen Oberkante Ihres Terrassenbelages.

Je genauer Sie diese Höhen kennen desto professioneller wird Ihre Planung sein!

4. Ein Telefon

Scheuen Sie sich nicht uns anzurufen, falls wider Erwarten irgendwelche Problemstellungen auftauchen.
Denn wir helfen Ihnen wirklich gerne weiter. Unsere Telefon-Nummer: +43 7942 72590

Stelzlager berechnen – der Ablauf Ihrer Planung

2. Bestimmen Sie Ihren Terrassenbelag

Die Art des Belages ist immens wichtig für die Planung. Denn nicht jeder Belag ist für jede Verlege-Art geeignet!

Stelzlager berechnen  - die Eingabe des Terrassenbelages

Diesbezüglich geben Sie in diesem Punkt

  • die Art Ihres Terrassen-Belages und
  • die Formate (im obigen Bild nicht dargestellt) ein.

Überdies können Sie jederzeit den Terrassenbelag wechseln um die Kosten zu vergleichen.
Denn oftmals bewirkt ein Wechsel des Formates erhebliche Änderungen.

Zusätzlich können Sie in diesem Punkt

  • die Verlegerichtung ändern oder
  • eine Verbands-Verlegung festlegen

Beispielsweise sehen Sie in den folgenden Darstellungen zwei verschiedene Terrassenbeläge. Einerseits Platten und andererseits Holz-Dielen:

 

Bild 2 der Erklärung des Konfigurators

3. Geben Sie die Bauhöhen ein

Für eine exakte Berechnung sollten Sie alle Bauhöhen eingeben. Dies sind die Abstände zwischen dem Untergrund und dem fertigen Terrassenbelag.

 

Die Bauhöhen für die Planung

 

 

Sie sehen hier die Eingabemaske der einzelnen Eckpunkte der Beispiel-Terrasse.

Die Bauhöhen
Bild 4 der Erklärung des Konfigurators

Ihre Unterkonstruktion – sofort sichtbar!

Lassen Sie sich das Ergebnis Ihrer Planungen sofort anzeigen – in 2D oder 3D (siehe linkes Bild)
Damit erhalten Sie sofort eine realitätsnahe Darstellung Ihrer Unterkonstruktion!

Und das alles innerhalb von Sekunden.

 

Bild 6 der Erklärung des Konfigurators

Sehen Sie sofort die Kosten

Sie können in der Materialliste sofort die Kosten Ihrer Unterkonstruktion ansehen.

Wechseln Sie die Verlegemethode und vergleichen Sie die Kosten der verschiedenen Verlege-Typen!

So erhalten Sie eine schnelle Übersicht!

Speichern und/oder downloaden Sie die Planung 

Sie können die Planung jederzeit speichern und später wieder aufrufen.
Oder Sie downloaden die gesamte Planung als pdf und drucken diese aus.

Bild 5 der Erklärung des Konfigurators

Keine Registrierung

Für die Bedienung ist keine Registrierung erforderlich!

Dieser einzigartige Konfigurator wird den Kunden und Interessenten von Ceratrends kostenfrei zur Verfügung  gestellt!