Das Stelzlager-System ‘Gemini’ ist unser neues Stelzlager mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis!
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Eigenschaften zeichnet sich dieses Stelzlager durch folgende Vorteile aus:
nur vier Grund-Stelzlager-Typen in den Verstellbereichen – 2,8 – 3,6cm – 3,5 – 6,7cm – 6,7 – 15,4cm – 15,4 – 40,5cm
zusätzlich 1 Zwischen-Type : 10,2 – 18,9cm – bestehend aus dem Stelzlager 6,7 – 15,4 und 1 Stk. Adapter 3,5cm
Darstellung des Zusammenbaus des Stelzlagers 10,2 – 18,9cm
alle Stelzlager-Typen werden mit dem kompletten Grundkörper (Basis mit montiertem Gewinde) geliefert. Kein Vor-Ort-Zusammenbau von z.B. Basis-Stelzlagern und Adapter-Ringen notwendig!
einfache Höhenverstellung mittels Verstell-Ring* oder Einstell-Schlüssel
umfangreiches Programm an attraktivem Zubehör mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis
beständig gegen Verwitterung und Temperaturunterschiede von -40° bis +80°
aus hochwertigem Polypropylen ohne Weichmacher
Aufbau dieses Stelzlagers:
(1) Einstellschlüssel – optional erhältlich
(2) Stelzlagerkopf mit Fugen 2mm oder 4mm
(3) Gewinde
(4) Basis
Technische Zeichnung:
*bei allen Stelzlager-Typen außer dem Stelzlager 2,3-3,3cm
Verstellbereich des Stelzlagers ‚Gemini‘ 3,5 bis 6,7cm
Die folgende Grafik und die darauf folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Verstellbereiche:
Beim Stelzlager ‚Gemini‘ gibt es folgende Möglichkeiten der Höhenverstellung: (a) mittels Verstell-Schlüssel (b) mittels Drehring
(a) Höhenverstellung mittels Verstellschlüssel
Mit dem Verstell-Schlüssel lassen sich unsere Gemini-Stelzlager rasch auf die benötigte Höhe bringen. Der große Schlitz im Stelzlager Gemini nimmt den Verstell-Schlüssel auf und ermöglicht dessen perfekten Halt!
Der Schlüssel dient dabei ausschließlich der Höhenverstellung ohne aufgelegte Platten. Die Feineinstellung der Höhe bei bereits aufgelegten Platten erfolgt mittels der großen Verstell-Ringe, welche direkt in den Stelzlagern ‚Gemini‘ eingebaut sind!
(b) Höhenverstellung mittels Verstellring
Bei allen Stelzlagern der ‚Gemini‘-Serie sind Drehringe eingebaut mittels derer die Stelzlager in der Höhe perfekt angepasst werden können. Diese sind einfach per Hand zu bedienen.
Montageanleitung des Stelzlagers ‚Gemini‘
Mit den folgenden Schritten können Sie auf einfache Art und Weise die Stelzlager ‚Gemini‘ montieren: (1) Vorbereitung: Lehre vorbereiten (2) Vorbereitung Rand-Stelzlager – Zuschnitt (3) Vorbereitung Rand-Stelzlager – Montage des Fixierungs-Ringes (4) Positionierung der Rand-Stelzlager und der ersten inneren Stelzlager-Reihe (5) Verlegung der ersten Platten (6) Weitere Platten verlegen (7) Der Randabschluss mit oberen und unteren Setzstufen-Anschluss-Clips
(1) Vorbereitung: Lehre anfertigen
Bevor Sie mit der Verlegung beginnen empfehlen wir Ihnen, sich eine Montage-Lehre anzufertigen. Dies ist ein Stück einer Holzlatte mit der exakten Länge der zu verlegenden Keramik-Platten.
Eine Montage-Lehre erleichtert es Ihnen, die Abstände zwischen den Stelzlagern exakt einzurichten. Speziell bei großen Platten erleichtert Ihnen eine Lehre die Montage wesentlich!
Statt eines Holz-Stückes können Sie natürlich auch ein Stück Aluminium o.dgl. zuschneiden.
(2) Vorbereitung Rand-Stelzlager – Zuschnitt
In den Randbereichen ist es notwendig die Stelzlager so nahe an den Rand zu positionieren wie möglich. Dies ist erforderlich um eventuelle Überhänge und damit die Gefahr des Kippens der verlegten Platte zu vermeiden. Um das Stelzlager so nahe wie möglich an den Rand zu bringen können Sie die Stelzlager ‚Gemini‘ an der Basis zuschneiden.
Dies ist auch ohne weiteres möglich: entlang der an der Unterseite vorgeprägten Schnittlinien können Sie das Stelzlager verkleinern. Wie folgt sehen Sie strichliert die vor-gestanzten Schnittlinien.
Mittels einer Stichsäge können Sie das Stelzlager dann zuschneiden. Die nachfolgenden Bilder zeigen diesen Vorgang:
(3) Vorbereitung Rand-Stelzlager – Montage des Fixierungs-Ringes
Die Montage eines Fixierungs-Ringes ist nur bei schmalen Randplatten (Breite < 20-30cm) erforderlich.
Die obere Grafik zeigt ein mögliches Abheben einer schmalen Randplatte bei der Verwendung selbstnivellierender Stelzlager.
Der untere Teil des Bildes zeigt den prinzipiellen Effekt der Fixierung der Stelzlager mittels des Fixierungs-Ringes. Die schmale Randplatte wird nicht mehr angehoben.
Näheres zum Fixierungs-Ring erfahren Sie durch Klicken auf dem untenstehenden Link!
Die Montage erfolgt in zwei raschen Schritten, die innerhalb von Sekunden erledigt sind: Zuerst wird der Fixierungs-Ring in den Stelzlager-Kopf eingefügt und anschließend in das Stelzlager eingesetzt.
(4) Positionierung der Rand-Stelzlagerund der ersten inneren Stelzlager-Reihe
Im nächsten Schritt sind die zugeschnittenen Rand-Stelzlager zu positionieren (Bild links) Für die Abstände zwischen den Stelzlagern verwenden Sie die oben beschriebene Montage-Lehre. Falls Randabschluss-Clips verwendet werden können Sie diese sofort auf das Stelzlager auflegen (vorher die nicht benötigten Fugen-Tabs bitte abbrechen).
Anschließend können Sie bereits die erste innere Stelzlager-Reihe positionieren.
Sie sehen hier die ersten beiden bereits positionierten Stelzlager-Reihen.
Besonders wichtig ist, dass Sie bereits bei der Positionierung die korrekte Höhe einstellen.
Falls Sie eine waagrechte Oberfläche wünschen verwenden Sie bitte stets eine Wasserwaage in ausreichender Länge (mind. 2m).
Das folgende kleine Video zeigt die einfache Höhenverstellung mittels des Dreh-Ringes und mit Verwendung einer Wasserwaage.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie nun wählen: entweder – Sie positionieren bereits alle Stelzlager oder – Sie beginnen nun bereits mit der Verlegung.
(5) Verlegung der ersten Platten
In unserem Beispiel beginnen wir nun mit der Verlegung ersten Platten.
Die erste Platte wird verlegt. Vorher wurden zwei Stege des Stelzlagers abgetrennt damit die Platte auch auf dem Stelzlager positioniert werden kann.
Das Abtrennen der Stege kann händisch oder mittels einer Flachzange erfolgen.
Im nachstehenden Video sehen Sie den Verlege-Vorgang der ersten verlegten Platte:
/
Sie sehen zuerst die bereits vorbereiteten Stelzlager mit den positionierten Randclips.
Die Platte wird aufgelegt und so positioniert, dass diese eng mit dem Rand abschließt. Daraufhin wird noch das angrenzende Stelzlager eng an die Platte angelegt.
Zum Abschluss wird mittels der Wasserwaage überprüft ob die verlegte Platte auch tatsächlich im gewünschten Niveau verlegt wurde.
(6) Weitere Platten verlegen
Die weiteren Platten werden wie oben beschrieben verlegt. Sie sehen anhand der nächsten Bilder den Montagefortschritt:
Im folgenden Bild sehen Sie deutlich den Effekt der Selbst-Nivellierung. Eine Terrassen-Oberfläche mit Stelzlagern die geneigt stehen, die jedoch aufgrund des beweglichen Kopfes für eine waagrechte Plattenoberfläche sorgen.
(7) Der Randabschluss mit oberen und unteren Setzstufen-Anschluss-Clips
Der abschließende Teil der Stelzlagerverlegung ist ein sehr wichtiger Teil. Denn für die Randausbildung kommen mehrere Möglichkeiten infrage: (a) mit oberen und unteren Setzstufen-Anschluss-Clips (b) mit einer Randverkleidung (c) mit einem bauseitig bereits vorgesehenen Randabschluss (montierter Edelstahlwinkel oder z.B. montierte Stein-Randleisten)
Welche Möglichkeit auch immer Sie wählen: Sie müssen darauf Acht geben, dass sich bei der letzten Stelzlager-Reihe die darauf liegende Platte nicht nach außen bewegen kann!
Wir zeigen Ihnen im Folgenden den Ablauf eines Randabschlusses mit oberen und unteren Setzstufen-Anschluss-Clips.
————–
Im ersten Schritt müssen vorher die Stelzlager an der Basis abgeschnitten werden:
3mm oberhalb der äußeren Perforierung muss die Stelzlager-Basis zugeschnitten werden.
—————–
Anschließend positionieren Sie den unteren Randabschluss-Clip unter die Stelzlagerbasis. Für eine dauerhafte Verbindung verkleben Sie den Clip mit dem Stelzlager mittels unseres Hybridklebers
Der untere Setzstufen-Anschluss-Clip aus Edelstahl wird unter das Stelzlager positioniert.
—————–
Nun legen Sie die oberen Setzstufen-Anschluss-Clip – wie im folgenden Bild dargestellt – auf.
—————–
Im nächsten Schritt müssen Sie die seitliche Verblendung auf die korrekte Höhe zuschneiden: Dazu müssen Sie die benötigte Höhe der seitlichen Verblendung messen.
Der Abstand zwischen oberen und unteren Clip wird gemessen.
Die Wasserwaage dient zur Einrichtung des Stelzlagers und des oberen Randabschluss-Clips.
/
—————–
Nun ist die seitliche Randverblendung zuzuschneiden. Anschließend wird die Verblendung in den unteren Clip eingesetzt.
Die seitliche Verblendung wird in den unteren Randabschluss-Clip eingesetzt.
Dafür ist es erforderlich, den oberen Clip vorher wieder zu entfernen.
Nun wird der obere Setzstufen-Anschluss-Clip mit dem Stelzlager verklebt um einen dauerhaften Halt und eine perfekte Verbindung mit dem Stelzlager herzustellen.
Dazu wird unser Hybridkleber verwendet der für diese Einsätze hervorragend geeignet ist.
Als letzter Schritt wird noch die äußerste Randplatte aufgelegt und mittels Hybridkleber an der vorletzten Stelzlager-Reihe befestigt. Dies ist erforderlich um ein Verrutschen nach außen zu verhindern. Die folgenden Bilder zeigen die letzten Schritte der Verlegung des Randabschlusses.
Die Randplatte wird aufgelegt.
So sieht ein fertig verlegter Randabschluss aus.
s
Umwandlung in ein Stelzlager mit fixem Kopf (nicht-selbstnivellierend)
Bei Stelzlager-Konstruktionen mit dem Stelzlager ‚Gemini‘ treten regelmäßig Situationen auf, wo schmale Randplatten verlegt werden müssen. Unter Umständen kann dies ein leichtes Kippen der Randplatten verursachen da die Gewichts-Verhältnisse stark unterschiedlich sind.
Bei der Schienensystem-Konstruktion unseres Systems ‚Slim Easy‘ wiederum hilft Ihnen diese Umwandlung bei
der einfacheren Montage des ersten, äußersten Basisprofiles (ein Bewegen des Basisprofiles wird verhindert und die Höheneinstellung wird dadurch wesentlich erleichtert)
der Erhöhung der Randstabilität
Montage des Fixierungs-Ringes
Die Montage erfolgt in zwei raschen Schritten, die innerhalb von Sekunden erledigt sind:
Zuerst wird der Fixierungs-Ring in den Stelzlager-Kopf eingesetzt:
Anschließend wird der Kopf mit dem Fixierungs-Ring in die Stelzlager-Basis eingesetzt – fertig!
Randverkleidungen / Randverblendungen / Randprofile / Obere und untere Setzstufen-Clips
Sie können beim Stelzlager ‘Gemini’ aus drei verschiedenen Arten von senkrechten Randabschlüssen auswählen:
erstens die Randverkleidung aus pulverbeschichtetem Aluminium (a)
zweitens den Randverblendungen aus pulverbeschichtetem Aluminium (b)
drittens den Randabschluss-Profilen (c)
viertens die oberen und unteren Setzstufen-Anschluss-Clips aus Edelstahl (d)
Anschließend an die folgende Abbildung erhalten Sie weitere Informationen über die dargestellten Links.
Mustersets für das Stelzlager Gemini mit selbstnivellierendem Kopf
Gerne können Sie ein Musterset zu diesem Artikel bestellen. Wählen Sie dabei aus einem der folgenden Sets aus und wählen Sie im Artikel die gewünschte Bauhöhe und die gewünschte Fugenbreite aus:
Wir stellen Ihnen wie folgt das wichtigste Zubehör zu unseren neuen ‘Gemini’-Stelzlager vor:
(1) Der Randabschluss – Clip
Unser Randabschluss-Clip aus Kunststoff dient zum seitlichen Randabschluss bei einem anschließenden Mauerwerk. Dieser weist folgende wichtige Funktionen auf:
der Clip spannt die Randplatte ein,
verhindert dadurch ein Verrutschen der gesamten Konstruktion,
schützt das Mauerwerk gegen Beschädigungen durch eine verrutschende Platte
bildet eine wichtige Funktion bei der Realisierung schmaler Randbereiche und beim Einsatz unserer Entwässerungs-Rinnen.
Mit unserem Verstell-Schlüssel können Sie sehr einfach die Höhe des Stelzlagers während der Montage verstellen. Zum Einsetzen des Schlüssels ist in der Mitte des Stelzlagers ein breiter Montage-Schlitz vorgesehen.
Wir bieten Ihnen für den seitlichen senkrechten Randabschluss ebenso eine Vielzahl von Zubehör-Komponenten an: (a) die Randverkleidungen (b) die Randprofile sowie (c) die oberen und unteren Setzstufen-Anschluss-Clips
Rückgabemöglichkeiten bei zu viel bestellten Stelzlagern!
Sparen Sie sich Zeit, Geld und Mühe – wir nehmen nicht benötigte Stelzlager und Zubehörteile der Serie ‚Gemini‘ zurück!
Sie können den Bedarf nicht genau abschätzen oder wollen für Eventualitäten etwas mehr bestellen? Eine gute Idee! Denn wir nehmen nicht benötigte Stelzlager innerhalb von 2 Monaten ab Kaufdatum retour. Die Voraussetzung ist natürlich, dass wir diese wieder verkaufen können.
Das heißt: die Stelzlager
dürfen nicht verschmutzt sein
dürfen keine Gebrauchs-Spuren aufweisen (Kratzer an der Oberfläche oder der gleichen)
kommen unbeschädigt bei uns an
Wie viele Stelzlager nehmen wir maximal zurück?
Wir nehmen maximal 10% der bestellten Menge pro Lieferposition zurück!
Ein Beispiel: – Sie bestellen 200 Stk. von der Höhe 3,3-6,8 cm und 100 Stk. von der Höhe 6,7-15,0 cm. – Wir nehmen maximal zurück: 20 Stk. von der Höhe 3,3-6,8 cm und 10 Stk. von der Höhe 6,7-15,0 cm.
Rücknahme von Zubehörteilen der Stelzlagerserie ‚Gemini‘:
Wir nehmen auch nicht benötigte Zubehörteile zurück – und zwar ebenso bis zu max. 10% der bestellten Menge. Dies betrifft ausschließlich folgende Artikel:
– Randabschlussclips Gemini – Randabschluss-Clip für alle Stelzlager-Typen – Bautenschutzpads
Wie wird die Rücksendung abgewickelt?
Die Rücksendung erfolgt über unser Rückgabezentrum
Melden Sie Ihre Rücksendung an uns im Rücknahmezentrum an. Sie erfahren hier, – welche Artikel Sie in welcher Menge an uns zurücksenden können – wie hoch der voraussichtliche Rückerstattungsbetrag sein wird. – alle Informationen zu der Rücküberweisung und – an welche Adresse Sie die Ware senden sollen.
innerhalb von 2 Arbeitstagen ab Anlieferung bei uns.
mittels der Zahlungsart, die Sie beim Kauf gewählt haben – nähere Infos dazu im Rückgabezentrum.
Werden Manipulationskosten in Abzug gebracht?
Ja, es werden Kosten in Abzug gebracht – diese sind jedoch gering und betragen 5% des Warenwertes, mindestens jedoch EUR 9.- Diese Kosten liegen unter unseren Selbstkosten und stellen nur einen Teil des Aufwandes dar, der für die gesamte Bearbeitung eines Retouren-Vorganges erforderlich wäre.
30 Bewertungen für Stelzlager selbstnivellierend Gemini
André H. –
Speedy delivery, good quality
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Jannis –
Super Stelzlager, es gibt auf dem Markt nichts vergleichbares was an die Qualität dieses Lagers kommt!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Karl-Heinz B. –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Andre Osburg –
Super System, einfach zu verlegen ! Habe es das erste mal gemacht und es hat super geklappt
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
ALFRED STEINDL –
Alles top, sehr gute Beratung und qualitativ hochwertige Produkte, sehr empfehlenswert. Vielen Dank
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
David K. –
Gutes Produkt, Händler sehr offen und freundlich.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Steffen –
Alles Bestens! Top Service
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Rene L. –
sehr gute lager – besonders erwähnenswert die extrem nette und kompetente beratung.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Anonym –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hannes K. –
Service, Lieferung und Material enfach perfekt
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sven –
Top Qualität, super zu verlegen!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Markus –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Valeri –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Helmut –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
ewald Schwenner –
tolles Produkt
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Thomas M. –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Jens L –
alles ok
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Anonym –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Martin Janisch –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Bianca Alvino –
s. oben
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Martin Janisch –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Anonym –
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Josef G. Linz –
alles ok, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Verlegte Fläche mit den Gemini-Stelzen sieht mit den 2mm-Fugen sehr ansehnlich aus.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Rene M. –
sehr gut – einfache nivellierung
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Oliver K. Dresden –
auch für anfänger geeignet – lieferung schnell
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
anonym –
tiptop
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Dirk L. –
schnell geliefert. qualität sehr gut. paket war aber schwer.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Jochen M. Muenchen –
Pries-Leistung sehr gut.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Günter R –
Am Anfang mühsam dann geht’s schnell auch für den Laien machbar.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hansjörg L. –
sehr gutes produkt. gerne wieder
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen