Highlights der Stelzlager für Holzterrassen selbstnivellierend
Highlights der Stelzlager für Holzterrassen mit fixem Kopf
Massive Verpackung
für einen sicheren Transport
Schnelle Lieferung
mit ausgesuchten Partnern
Profi-Qualität
für höchste Beanspruchung
10 Jahre Garantie
auf alle unsere Stelzlager
Stelzlager Holzterrassen : welche Arten von Stelzlagern gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Stelzlagern:
1. Stelzlager mit fixem Kopf:
- Der Kopf des Stelzlagers ist fest mit dem Gewinde verbunden und kann sich nicht bewegen.
- Das Stelzlager ist zwar höhenverstellbar, aber insgesamt ein starres Teil.
- Diese Stelzlager sind einfacher gebaut und daher meist günstiger.
- Diese Stelzlager verwenden Sie bitte, wenn Sie ein bestehendes Gefälle in den Oberbelag übernehmen möchten
2. Stelzlager selbstnivellierend
- Der Kopf des Stelzlagers ist beweglich und kann sich um +/- 5% neigen.
- Das ist super, um ein vorhandenes Gefälle auszugleichen bzw. zu ändern oder um kleine Unebenheiten im Boden auszugleichen.
Hier wird beispielsweise auf einem ebenen Untergrund ein Gefälle hergestellt:
Worauf muss ich noch achten?
Neben der Bauart ist auch der Terrassenbelag wichtig:
A. Stelzlager für Terrassenplatten
- Diese Stelzlager haben kleine Stege, die für den richtigen Abstand zwischen den Platten sorgen.
- Die Platten werden direkt auf die Stelzlager gelegt.
B. Stelzlager für Holzterrassen
- Hier kommt zuerst eine Unterkonstruktion auf die Stelzlager.
- Die Unterkonstruktion wird am Stelzlager befestigt.
- Erst dann werden die Holz- oder WPC-Dielen auf der Unterkonstruktion verlegt.
Ceratrends – die beste Wahl für Ihre Terrasse!
- Riesige Auswahl: Bei uns finden Sie Stelzlager für jeden Bedarf – egal ob für Platten oder Holzdielen, ob mit fixem Kopf oder selbstnivellierend. Wir haben garantiert das Richtige für Sie!
- Erfahrung ist Trumpf: Mit über 12 Jahren Erfahrung kennen wir uns mit Stelzlagern bestens aus. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Produkte.
- Klein aber oho: Wir sind eine mittelständische Firma mit einem dynamischen Team und jeder Menge innovativer Ideen. Bei uns stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt!
Überzeugen Sie sich selbst!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Ceratrends
- Zubehör ohne Ende: Von Randabschlüssen über Entwässerungsrinnen bis hin zu Unterlagsmatten – bei uns finden Sie alles, was Sie für Ihre Terrasse brauchen.
- Planen leicht gemacht: Mit unserem genialen Konfigurator können Sie Ihre Terrasse ganz einfach und präzise planen. So sehen Sie sofort, welche Stelzlager Sie benötigen und wie viel das Ganze kostet.
- Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bieten Ihnen Top-Qualität zu extrem attraktiven Preisen. Und das das ganze Jahr. Überzeugen Sie sich selbst!
Stelzlager Holzterrassen – die Planung mit dem Konfigurator:
Sie können alle Stelzlager für Holzterrassen mit unserem Konfigurator planen.
Die Benutzung des Konfigurators ist dabei kostenlos und erfordert keine Registrierung; auch erheben wir keinerlei Daten von Ihnen!
Zuerst erfolgt die Eingabe der zu verlegenden Fläche: Sie können vorgegebene Formen wählen oder einen komplett freien Grundriss gestalten. Ebenso können Sie Pläne im jpg-Format hochladen! Dies ist eine sehr beliebte Möglichkeit, den Grundrisss Ihrer Terrasse nachzuzeichnen.
Nun geben Sie die Art des Terrassenbelages ein – in diesem Fall Holz-/bzw. WPC-Dielen. Ebenso definieren Sie hier die Dielen-Abmessungen:
In einem weiteren Schritt geben Sie dem Konfigurator bekannt, welche Type von Stelzlager für Holzterrassen Sie einsetzen wollen: mit fixem Kopf oder selbstnivellierend.
Hier geben Sie nun auch die Höhe der Unterkonstruktion bekannt.
Im Anschluss definieren Sie die zu erzielenden Gesamthöhen an allen Ecken.
Selbstverständlich können Sie auch zusätzliche Höhen-Punkte eintragen.
Der Konfigurator errechnet nun aus Ihren Angaben
– die Anzahl,
– die benötigte Type von Stelzlagern sowie
– daraus resultierend den Gesamtpreis.
Dieser Gesamtpreis ist jederzeit rechts unter dem Punkt ‚Materialliste‘ ersichtlich.
Wie folgt sehen Sie diese Materialliste in der Vergrößerung:
Sie können das Ergebnis dann als pdf abspeichern oder direkt in den Warenkorb übernehmen.
Häufige Fragen zu Stelzlagern für Holzterrassen
Stelzlager Holzterrassen
-
Können Stelzlager auf Schotter gestellt werden?
Falls Sie daran denken, Ihre Stelzlager auf Schotter zu stellen dürfen wir Ihnen einige Infos geben.
Denn bei einer Stelzlager-Verlegung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:Erstens muss der Untergrund muss fest sein.
Zweitens sollte der Untergrund möglichst eben sein.Demgemäß müssen Sie bitte diese Voraussetzungen schaffen.
Beispielsweise empfehlen wir die Unterlage einer günstigen Betonplatte die in den Schotter eingeklopft wird.
Damit erhalten Sie eine feste und ebene Oberfläche für die Stelzlager.Die folgenden Beispiele dokumentieren dies:
-
Welche Stelzlager sind die besten ?
Aufgrund vieler Anfragen zu diesem Thema bemühen wir uns um eine möglichst neutrale Information.
Denn wir sind der Meinung dass es einige Punkte gibt die bei einem Stelzlager entscheidend sind.1. Die Stabilität des Stelzlagers
Zuerst ist das Thema der Stabilität erwähnenswert.
Dabei sind zwei Punkte wichtig.
Erstens müssen die Stelzlager in sich stabil sein.
Beispielsweise ist ein zu lockerer Abstand zwischen Gewinde und der Außenwand des Stelzlagers problematisch.
Zweites muss die Kraft-Ableitung in den Untergrund möglichst gleichmäßig erfolgen.
Demgemäß gelingt dies am besten bei einer durchgängigen Aufstandsfläche des Stelzlagers.
Denn je größer die Auflagefläche des Stelzlagers ist, desto besser verteilt sich die Last.2. Flexibilität:
Überdies ist auf der Baustelle der Punkt der Flexibilität enorm wichtig.
Das heißt vor allem, dass Sie auf der Baustelle nicht nur genügend Stelzlager für die Verlegung haben.
Vielmehr ist es auch wichtig dass die richtigen Bauhöhen vor Ort sind.
Falls Sie daher mehrere verschiedene Höhen von Stelzlagern benötigen ist vor allem folgendes wichtig.
Entweder Sie haben ein System mit wenig Einzelteilen (Stelzlager mit Höhenadaptern) – oder Sie wählen Stelzlagern mit möglichst wenigen Typen (Bauhöhen). Infolgedessen sollten diese Typen einen möglichst großen Verstellbereich aufweisen!
Dadurch sind Sie flexibel auf der Baustelle und es kommt zu keinen Verzögerungen3. Die Details
Schließlich kommt es auch auf die Details an. Denn Sie möchten sicherlich auch, daß
- die Terrasse sauber gegen eine Hausmauer abschließen (Randabschluss-Clips)
- eine seitliche senkrechte Randverblendung ausführen oder
- Entwässerungsrinnen nahtlos in die Stelzlager-Konstruktion integrieren
Demzufolge bieten wir Ihnen eine Fülle an Zubehör-Artikeln an, die für all diese Einsatzgebiete bestens geeignet sind!
-
Muss man Stelzlager festschrauben ?
Prinzipiell sollte man die äußerste Stelzlager-Reihe fixieren.
Ob eine Verschraubung möglich ist hängt von der Terrassen-Beschaffenheit ab1. Was ist die äußerste Stelzlager-Reihe?
Die äußerste Stelzlager-Reihe ist eine Reihe zu einem offenen Rand. Ein offener Rand ist ein Rand, der nicht durch Mauern oder feste Befestigungs-Winkel abgeschlossen wird.
Ein typischer ‚offener Rand‘ ist dabei die letzte Reihe zu einem Balkon-Geländer.
2. Warum sollte die äußerste Stelzlager-Reihe fixieren?
Der Grund liegt darin, dass es zu keinen Verschiebungen der äußersten Platten-Reihe kommen sollte
3. Wie kann die Fixierung erfolgen?
Dies hängt von der Beschaffenheit des Untergrundes ab:
Auf einem Beton-Untergrund kann das Stelzlager verschraubt werden
Auf einer Abdichtung muss das Stelzlager verklebt werden. Ansonsten kommt es zu einer Beschädigung der Abdichtungs-Ebene